Domain urlaubversicherung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Risiken:


  • Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken
    Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken

    Das kleine Buch der großen Risiken , WIE VIEL ZEIT BLEIBT UNS NOCH?  Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie hoch das Risiko für einen Supervulkanausbruch oder Zombieangriff ist? Oder ob die Matrix wirklich existiert?  Der Risikoforscher Jakob Thomä untersucht von A wie Atombombe bis hin zu Z wie Zombieapokalypse die 26 kleineren und größeren Risiken für unsere Zivilisation. Mithilfe wissen­schaftlicher Fakten und unterhaltsamer Anekdoten führt er uns vor Augen, wie gewiss es ist, dass uns ein Schwarzes Loch verschluckt oder 'The Walking Dead' Realität wird - und was wir im Zweifel dagegen tun können. Eine spannende Reise zu den größten Gefahren unserer Zeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!
    Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!

    Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
    Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten

    Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)
    IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)

    IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht , Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung in der Bankenbranche ist das Bedrohungspotenzial für die IKT von Banken stetig gestiegen. Jüngere Beispiele von schweren IKT-Sicherheitsvorfällen verdeutlichen die Relevanz einer resilienten IKT. Durch den Digital Operational Resilience Act (DORA) sind Finanzunternehmen dazu verpflichtet, bis 2025 einen umfassenden IKT-Risikomanagementrahmen einzurichten. Ziel des DORA ist es, ein Single Rulebook zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz des Finanzsektors zu schaffen. In diesem Buch wird zunächst die geltende Rechtslage erläutert, bevor detailliert und vergleichend auf die neuen EU-weiten Anforderungen an das Management von IKT-Risiken gemäß des DORA eingegangen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230926, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina, Seitenzahl/Blattzahl: 193, Keyword: Aufsicht; Datenschutz; DSGVO; Risiko; Governance; fsicht; Informationstechnologie; Informationssicherheit; Cybersecurity; Resilienz; IT-Sicherheit; Finanzbranche; Risikomanagement; MaRisk; KI-Verordnung; Kreditinstitute; Banken; IKT-Risiko; IKT; IT-Risiko; IT; analysis; banking industry; banking law; banking regulation; banking supervision; Bankenbranche; banks; Bankenrecht; cyber space; Bedrohung; data security; Computersicherheit; ICT risks; Cyber-Raum; IT risk management; Datensicherheit; IT risks; management; IT-Risiken; regulatory requirements; risk management; IT-Risikomanagement; threat; regulatorische Anforderungen, Fachschema: Bank - Bankgeschäft ~Bankrecht~EDV / Theorie / Sicherheit~Business / Management~Management, Fachkategorie: Bankrecht~Computersicherheit~Management und Managementtechniken, Region: Deutschland, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Muss ich den Reiseschutz trotz der Stornierung der Reise noch bezahlen?

    Das hängt von den genauen Bedingungen des Reiseschutzes ab, den du abgeschlossen hast. In einigen Fällen kann es sein, dass der Reiseschutz auch bei Stornierung der Reise weiterhin bezahlt werden muss. Es ist ratsam, die Vertragsbedingungen des Reiseschutzes zu überprüfen oder sich direkt mit dem Versicherungsunternehmen in Verbindung zu setzen, um diese Frage zu klären.

  • "Welche wichtigen Leistungen sollten in einer Reiseversicherung enthalten sein, um umfassenden Reiseschutz zu gewährleisten?"

    Eine Reiseversicherung sollte medizinische Notfallversorgung, Reiserücktrittskosten, Gepäckdiebstahl und -verlust sowie Reiseabbruch abdecken. Zudem ist eine Haftpflichtversicherung sinnvoll, um Schäden an Dritten zu decken. Eine Reiseversicherung sollte auch eine 24-Stunden-Notfallhotline und Unterstützung im Ausland bieten.

  • Wie können Derivate zur Absicherung von Risiken eingesetzt werden?

    Derivate können genutzt werden, um sich gegen Preisschwankungen von Vermögenswerten abzusichern. Durch den Einsatz von Derivaten können Unternehmen ihre Risiken minimieren und sich vor unerwarteten Verlusten schützen. Beispiele für Absicherungsstrategien mit Derivaten sind Futures, Optionen und Swaps.

  • Welche Leistungen sind in einer Reiseversicherung inbegriffen und welche Risiken können damit abgedeckt werden?

    In einer Reiseversicherung sind in der Regel Leistungen wie Reiserücktrittskosten, Reiseabbruch, Krankenversicherung im Ausland und Gepäckversicherung enthalten. Risiken wie Krankheit, Unfall, Diebstahl, Verlust von Gepäck oder Reiseabbruch können damit abgedeckt werden. Es ist wichtig, die genauen Leistungen und Bedingungen der jeweiligen Versicherungspolice zu prüfen.

Ähnliche Suchbegriffe für Risiken:


  • Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG
    Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG

    Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG , Der rechtmäßige Umgang mit ungewissen Entwicklungen durch Unternehmen und Geschäftsleiter im Bereich der IT-Sicherheit , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Lexware Reisekosten 2025
    Lexware Reisekosten 2025

    Lexware Reisekosten 2025 - Einfache Reisekostenabrechnung Die einfache und gesetzeskonforme Reisekostenabrechnung für Selbstständige, Handwerker und kleine bis mittlere Unternehmen. Effiziente Reisekostenabrechnung in 3 Schritten Mit Lexware Reisekosten 2025 erledigen Sie Ihre Reisekostenabrechnung schnell und unkompliziert – ob für Inlands- oder Auslandsreisen. Die Software führt Sie in drei einfachen Schritten zum Ergebnis: Anlegen der Reisenden Eingabe der Reisedaten (über die Software oder Lexware myCenter ) Erfassung der Reise-Belege Die Reisekosten werden automatisch nach den aktuellen steuerlichen Vorgaben berechnet. Integriertes Fahrtenbuch Verwalten Sie Ihre gefahrenen Kilometer effizient und vermeiden Sie Verluste durch pauschale Versteuerung. Das integrierte Fahrtenbuch ermöglicht eine detaillierte Erfassung und Verwaltung Ihrer Fahrten – inklusive Fahrzeugverwaltung und Kfz-Belegen. Basisfunktionen im Überblick Reisekostenabrechnung leicht gemacht Komplette Abrechnung für In- und Auslandsreisen Automatische Vorsteuer- und Kilometergeldabrechnung Gesetzliche Pauschalen und berechnete Spesensätze Vereinfachte Belegerfassung mit fortlaufender Belegnummerierung Schritt-für-Schritt-Assistenten für den leichten Einstieg Datenaustausch und Berichte DATEV-Export-Schnittstelle für den Steuerberater Excel- und ASCII-Import-/Exportfunktionen Webbasierte Erfassung mit Lexware myCenter Plausibilitätsprüfungen für eine sichere Abrechnung Vergleich: Funktionen von Lexware professional und Lexware plus Zusatzfunktionen der Lexware professional line Komfortable plus-Leistungen Client-/Server-Lösung (3 Arbeitsplätze inklusive) Frei definierbare Zeitbereiche und variable Spesenwerte für firmeninterne Reisekostenrichtlinien Kostenlose Hotline zur Installation und Technik Genehmigungsverfahren per E-Mail über Microsoft® Outlook SQL-Datenbank von Sybase Verwaltung nach Projektgruppen, Kostenträger und Belegaufteilung nach Kostenstellen Zentrale Firmen- und Mitarbeiterverwaltung Reise-Budgetierung zur verbesserten Verwaltung und Kontrolle des Firmenreisebudgets Geeignet zur Verwaltung mehrerer Firmen Geeignet für die Verwaltung mehrerer Firmen (empfohlen 5 Firmen) Vereinfachter Datenimport aus elektronisch geführten Fahrtenbüchern Reisekostenabrechnung inkl. Fahrtenbuch für bis zu 100 Reisende Vorteile von Lexware Reisekosten 2025 Einfache und schnelle Abrechnung: Die Software ermöglicht eine effiziente Reisekostenabrechnung für In- und Auslandsreisen in nur drei Schritten. Integriertes Fahrtenbuch: Präzise Erfassung der gefahrenen Kilometer, um Verluste durch pauschale Versteuerung zu vermeiden. Aktuelle gesetzliche Pauschalen: Immer auf dem neuesten Stand der steuerlichen Vorgaben, um korrekte und gesetzeskonforme Abrechnungen zu gewährleisten. Webbasierte Erfassung mit Lexware myCenter: Mitarbeiter können Reisekosten und Abwesenheiten ortsunabhängig und bequem über einen Browser erfassen. Umfangreiche Auswertungen und Berichte: Funktionen wie DATEV-Export und Schnittstellen zu Excel erleichtern die Datenverarbeitung und Auswertung. Systemanforderungen für Lexware Reisekosten 2025 Komponente Anforderung Betriebssystem Microsoft Windows® 11 Home (nicht für Server-Client-Installationen geeignet) Microsoft Windows® 11 Pro Microsoft Windows® 11 Enterprise Microsoft Windows® 10* Home (nicht für Server-Client-Installationen geeignet) Microsoft Windows® 10* Pro Microsoft Windows® 10* Enterprise Microsoft Windows 365 Cloud-PC Microsoft Windows® Server 2022 Microsoft Windows® Server 2019 Microsoft Windows® Server 2016 Prozessor 2,0 GHz oder schneller (Intel® oder AMD®) Hinweis: ARM-Prozessoren wie Qualcomm Snapdragon X-Series (Elite/Plus) werden nicht unterstützt. Arbeitsspeicher (RAM) Server: mindestens 8 GB, empfohlen 16 GB Client/Einzelplatz-PC: mindestens 4 GB, empfohlen 8 GB Lexware Basis/Plus: mindestens 4 GB Bildschirmauflösung Mindestauflösung: 1280 x 1024

    Preis: 665.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Lexware Reisekosten 2024
    Lexware Reisekosten 2024

    Effiziente Reisekostenabrechnung: Mit Lexware Reisekosten erstellen Sie mühelos Abrechnungen für Reise- und Bewirtungskosten. In nur drei Schritten ist die Abrechnung abgeschlossen: Legen Sie den Reisenden an, geben Sie die Reisedaten ein und erfassen Sie die Reisebelege im Handumdrehen. Dies ermöglicht nicht nur eine zeitsparende, sondern auch kosteneffiziente Abwicklung. Umfassende Reisekostenabrechnung Vielfältige Zahlungsoptionen Empfohlen für 3 bis 500 Reisende Online-Routenplaner Einfacher Einstieg mit Assistenten Benutzer- und Rechteverwaltung Effiziente Belegerfassung Speicherung von Reisen und Zielorten Unterstützung durch Programm-Assistenten Leitfaden Reisekosten Belegsammelmappe erstellen und drucken Terminverwaltung über Microsoft® Outlook Automatisierte Reisekostenerfassung Betriebsprüfung und Datenexport Automatische Vorsteuer- und Kilometergeldberechnung Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten Gewährleistete Rechtssicherheit: Schluss mit der mühsamen Suche nach aktuellen Werten für Abwesenheitszeiten. Lexware Reisekosten verfügt über sämtliche aktuellen Pauschalen gemäß den steuerlichen Richtlinien. Das Programm überprüft zudem automatisch die Richtigkeit Ihrer Eingaben, um eine zu 100 Prozent sichere Abrechnung aller Spesen zu gewährleisten. Steuervorteile durch Fahrtenbuchführung: Die Wahl zwischen der 1%-Regel und dem Fahrtenbuch kann knifflig sein. Lexware Reisekosten nimmt Ihnen die Entscheidung ab und ermittelt automatisch die kostengünstigste Versteuerungsmethode für Ihre Firmenfahrzeuge. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Software die problemlose Führung eines Fahrtenbuchs gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Damit vermeiden Sie nicht nur potenzielle Schwierigkeiten mit dem Finanzamt, sondern sparen auch aktiv Steuern - Kilometer für Kilometer! Einfache und flexible Integration von Mitarbeitern: Mit der Web-Applikation Lexware myCenter können Sie Ihre Mitarbeiter unkompliziert an Lexware Reisekosten anbinden, einschließlich Außendienstmitarbeitern. Nach einmaliger Einrichtung können sie über das Internet auf ihren geschützten persönlichen Bereich zugreifen. Hier haben sie die Möglichkeit, komplette Reisen oder Belege direkt zu erfassen. Effizientes Arbeiten im Netzwerk: Diese Software-Lösung ermöglicht gleichzeitiges Arbeiten von mehreren Arbeitsplätzen aus. Selbst umfangreiche Datenmengen werden in kürzester Zeit verarbeitet (gilt nur für die pro-Variante). Vergleichstabelle Standard Plus Pro 1 Arbeitsplatz: Für einen Nutzer 1 Arbeitsplatz: Für einen Nutzer 3 Arbeitsplätze: Lizenz für drei Nutzer Bis zu 3 Reisende: Abrechnung für bis zu 3 Personen Bis zu 100 Reisende: Abrechnung für große Gruppen Bis zu 500 Reisende: Skalierbar für umfassende Reisekostenabrechnung Komplette Reisekosten: Umfassende Abrechnung In- und Auslandsreisen: Unterstützt nationale und internationale Abrechnungen Komplette Reisekostenabrechnung: Deckt alle Reisekosten ab In- und Auslandsreisen: Für nationale und internationale Reisen Fahrtenbuch & Online-Routenplaner: Enthält beides In- und Auslandsreisen: Für nationale und internationale Reisen Fahrtenbuch & Routenplaner: Enthält beides Mehrere Firmen verwalten: Verwaltung mehrerer Unternehmen möglich Fahrtenbuch & Online-Routenplaner: Beinhaltet beides Außendienst-Anbindung: Integration von Außendienstmitarbeitern Mehrere Firmen: Verwaltung mehrerer Unternehmen Außendienst-Anbindung: Integration von Außendienstmitarbeitern Projektgruppen & Kostenstellen: Effiziente Verwaltung nach Projekten und Kostenstellen Anforderungen Details Betriebssystem Windows Windows 11, 10 Prozessor 2-GHz oder höher Arbeitsspeicher 4 GB RAM Grafikauflösung mind. 1024x768 (4:3) oder 1366x768 (16:9) Festplattenplatz Mind. 20 GB frei (davon mind. 5 GB auf dem Systemlaufwerk) Webbrowser, Internetzugang Aktueller Webbrowser, Internetzugang und Produktaktivierung erforderlich Für Lexware Netzwerk-Lösungen Microsoft® Windows® Server 2022 / Windows® Server 2019 / Windows® Server 2016 Server: 8 GB RAM; Clients: 4 GB RAM

    Preis: 153.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Lexware Reisekosten 2025
    Lexware Reisekosten 2025

    Lexware Reisekosten 2025 - Einfache Reisekostenabrechnung Die einfache und gesetzeskonforme Reisekostenabrechnung für Selbstständige, Handwerker und kleine bis mittlere Unternehmen. Effiziente Reisekostenabrechnung in 3 Schritten Mit Lexware Reisekosten 2025 erledigen Sie Ihre Reisekostenabrechnung schnell und unkompliziert – ob für Inlands- oder Auslandsreisen. Die Software führt Sie in drei einfachen Schritten zum Ergebnis: Anlegen der Reisenden Eingabe der Reisedaten (über die Software oder Lexware myCenter ) Erfassung der Reise-Belege Die Reisekosten werden automatisch nach den aktuellen steuerlichen Vorgaben berechnet. Integriertes Fahrtenbuch Verwalten Sie Ihre gefahrenen Kilometer effizient und vermeiden Sie Verluste durch pauschale Versteuerung. Das integrierte Fahrtenbuch ermöglicht eine detaillierte Erfassung und Verwaltung Ihrer Fahrten – inklusive Fahrzeugverwaltung und Kfz-Belegen. Basisfunktionen im Überblick Reisekostenabrechnung leicht gemacht Komplette Abrechnung für In- und Auslandsreisen Automatische Vorsteuer- und Kilometergeldabrechnung Gesetzliche Pauschalen und berechnete Spesensätze Vereinfachte Belegerfassung mit fortlaufender Belegnummerierung Schritt-für-Schritt-Assistenten für den leichten Einstieg Datenaustausch und Berichte DATEV-Export-Schnittstelle für den Steuerberater Excel- und ASCII-Import-/Exportfunktionen Webbasierte Erfassung mit Lexware myCenter Plausibilitätsprüfungen für eine sichere Abrechnung Vergleich: Funktionen von Lexware professional und Lexware plus Zusatzfunktionen der Lexware professional line Komfortable plus-Leistungen Client-/Server-Lösung (3 Arbeitsplätze inklusive) Frei definierbare Zeitbereiche und variable Spesenwerte für firmeninterne Reisekostenrichtlinien Kostenlose Hotline zur Installation und Technik Genehmigungsverfahren per E-Mail über Microsoft® Outlook SQL-Datenbank von Sybase Verwaltung nach Projektgruppen, Kostenträger und Belegaufteilung nach Kostenstellen Zentrale Firmen- und Mitarbeiterverwaltung Reise-Budgetierung zur verbesserten Verwaltung und Kontrolle des Firmenreisebudgets Geeignet zur Verwaltung mehrerer Firmen Geeignet für die Verwaltung mehrerer Firmen (empfohlen 5 Firmen) Vereinfachter Datenimport aus elektronisch geführten Fahrtenbüchern Reisekostenabrechnung inkl. Fahrtenbuch für bis zu 100 Reisende Vorteile von Lexware Reisekosten 2025 Einfache und schnelle Abrechnung: Die Software ermöglicht eine effiziente Reisekostenabrechnung für In- und Auslandsreisen in nur drei Schritten. Integriertes Fahrtenbuch: Präzise Erfassung der gefahrenen Kilometer, um Verluste durch pauschale Versteuerung zu vermeiden. Aktuelle gesetzliche Pauschalen: Immer auf dem neuesten Stand der steuerlichen Vorgaben, um korrekte und gesetzeskonforme Abrechnungen zu gewährleisten. Webbasierte Erfassung mit Lexware myCenter: Mitarbeiter können Reisekosten und Abwesenheiten ortsunabhängig und bequem über einen Browser erfassen. Umfangreiche Auswertungen und Berichte: Funktionen wie DATEV-Export und Schnittstellen zu Excel erleichtern die Datenverarbeitung und Auswertung. Systemanforderungen für Lexware Reisekosten 2025 Komponente Anforderung Betriebssystem Microsoft Windows® 11 Home (nicht für Server-Client-Installationen geeignet) Microsoft Windows® 11 Pro Microsoft Windows® 11 Enterprise Microsoft Windows® 10* Home (nicht für Server-Client-Installationen geeignet) Microsoft Windows® 10* Pro Microsoft Windows® 10* Enterprise Microsoft Windows 365 Cloud-PC Microsoft Windows® Server 2022 Microsoft Windows® Server 2019 Microsoft Windows® Server 2016 Prozessor 2,0 GHz oder schneller (Intel® oder AMD®) Hinweis: ARM-Prozessoren wie Qualcomm Snapdragon X-Series (Elite/Plus) werden nicht unterstützt. Arbeitsspeicher (RAM) Server: mindestens 8 GB, empfohlen 16 GB Client/Einzelplatz-PC: mindestens 4 GB, empfohlen 8 GB Lexware Basis/Plus: mindestens 4 GB Bildschirmauflösung Mindestauflösung: 1280 x 1024

    Preis: 259.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Maßnahmen können zur Absicherung von Risiken in Unternehmen ergriffen werden?

    Zur Absicherung von Risiken in Unternehmen können Maßnahmen wie Versicherungen, Risikoanalysen und -management sowie die Diversifizierung von Geschäftsbereichen ergriffen werden. Des Weiteren können interne Kontrollsysteme, Notfallpläne und regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter zur Risikominimierung beitragen. Eine transparente Kommunikation mit Stakeholdern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind ebenfalls wichtige Maßnahmen zur Absicherung von Risiken in Unternehmen.

  • Wie kann man sich effektiv vor finanziellen Risiken schützen? Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Absicherung gegen unvorhergesehene Risiken?

    1. Eine finanzielle Reserve aufbauen, um unerwartete Ausgaben abzudecken. 2. Versicherungen abschließen, wie z.B. Haftpflicht-, Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung. 3. Investitionen diversifizieren, um das Risiko zu streuen und langfristig abzusichern.

  • Wie kann man sich effektiv vor finanziellen Risiken schützen? Gibt es bewährte Methoden zur Absicherung von Risiken in verschiedenen Lebensbereichen?

    Man kann sich vor finanziellen Risiken schützen, indem man eine Notfallreserve aufbaut, Versicherungen abschließt und sein Geld diversifiziert. Bewährte Methoden zur Absicherung von Risiken in verschiedenen Lebensbereichen sind beispielsweise die private Haftpflichtversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Altersvorsorge durch Sparpläne oder Investments. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Risikoabsicherung auseinanderzusetzen und regelmäßig seine finanzielle Situation zu überprüfen.

  • Was sind die grundlegenden Methoden zur Absicherung von Risiken in einem Unternehmen?

    Die grundlegenden Methoden zur Absicherung von Risiken in einem Unternehmen sind Versicherungen, Diversifikation von Investitionen und Risikomanagement-Strategien. Durch den Abschluss von Versicherungen können finanzielle Verluste abgedeckt werden, während die Diversifikation das Risiko auf verschiedene Anlagen verteilt. Risikomanagement-Strategien wie Risikoanalysen und Kontrollmaßnahmen helfen dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.